Die Hochleistungslaser von IPG decken einen Ausgangsleistungsbereich von 1 kW bis über 100 kW ab und zeichnen sich durch eine breite Palette an möglicher Wellenlänge, eine exzellente Strahlqualität, Single-mode- und Multi-mode-Optionen, hohe Stabilität und eine äußerst lange Lebensdauer der Pumpdioden aus. Diese Hochleistungslaser sind wassergekühlt und können mit einem integrierten oder eigenständigen Kühler geliefert werden. Die Faserlaser sind mit einer breiten Palette an Faseranschlüssen, Kollimationsoptiken und Bearbeitungsköpfen erhältlich.
IPG stellt CW Ytterbium Faserlaser mit hoher Leistung im Bereich von 1 kW bis >100 kW und Erbium, Thulium und Raman Faserlaser im Bereich von 1 kW bis 5 kW her.
Andere im Leistungsbereich >1 kW arbeitende CW Laser sind Diodenlaser und CW Faserverstärker.
|
|
|
Eigenschaften der IPG Hochleistungslaser
Single-mode bis zu 20 kW |
Dynamischer Einsatzbereich von 10 bis zu 100 % |
Multi-mode bis zu 500 kW |
Optional mit integriertem Kühler |
Ausgezeichnetes Strahlparameterprodukt |
Wartungsarmer Betrieb |
Konstante Strahlqualität über den gesamten Leistungsbereich |
Modulares Plug-and-Play-Design |
Kleiner Fokus bei großem Arbeitsabstand |
Kompakt, robust und leicht zu installieren |
Spitzenwert beim Gesamtwirkungsgrad von bis zu 50 %
|
Integrierte Koppler und Strahlweichen |
Hochleistungsfaserlaser verfügen über eine einzigartige Kombination von Vorteilen und sind damit sowohl herkömmlichen Technologien ohne Lasereinsatz als auch alternativen Lasersystemen bei Qualität und Kosten überlegen.
Einzigartige Kombination von Vorteilen
Faserlaser haben eine herausragende Position unter Industrielasern mit hoher Durchschnittsleistung im kW-Bereich erobert. Dies sind die zahlreichen Vorteile von einem Hochleistungslaser von IPG:
- bessere Strahlqualität (hohe Leistung bei kleinem Laserspot)
- ausgezeichnete Zuverlässigkeit / Hot-Redundanz
- höherer Gesamtwirkungsgrad als Direktdiodensysteme guter Strahlqualität
- Modularer Aufbau und Skalierbarkeit garantieren einfache Wartung und geringe Ausfallzeiten der Faserlaser
- Faseroptik mit einer großen Auswahl an Durchmessern und Fasersteckern
- kompakte, robuste Bauweise
- einfache Integration mit Bearbeitungsköpfen verschiedenster Art
- Flexibilität durch optionale Strahlweichen, Koppler und Strahlteiler
IPGs Faserlaser mit hoher Leistung verfügen also über eine einzigartige Kombination von Eigenschaften und sind damit sowohl herkömmlichen Technologien ohne Lasereinsatz, als auch alternativen Lasersystemen, bei Qualität und Kosten überlegen.

Einzigartige Kombination modernster Technologien
Hochleistungslaser werden bei IPG aus laseraktiven Faserkabeln und Halbleiterdioden hergestellt – einer Verbindung der innovativsten und modernsten Lasertechnologien. Faserlaser verwenden Single-Emitter-Halbleiterdioden, die für den Pulsbetrieb der laseraktiven Fasern sorgt. Der erzeugte Laserstrahl wird in der Glasfaser geführt und über eine bruchüberwachte Faser an das Werkstück geführt. Laseraktive Fasern sind spezielle Glasfasern, die mit Ionen seltener Erden dotiert sind. Diese ermöglichen ein Laserlicht aus einem sehr kleinen Faserkern und verbinden dabei eine hohe Ausgangsleistung mit hervorragender Strahlqualität. IPG setzt eine einmalige Kombination von proprietären Technologien ein und bietet höchste Strahlqualität sowie die zuverlässigsten und energieeffizientesten Laser im Kilowatt-Bereich, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind.
Die Divergenz-Spezifikationen der Faserlaser von IPG sind anderen Lasern weit überlegen.
Faserlaser verfügen über hervorragende Divergenz und Strahlqualität
Die Divergenz-Spezifikationen der Hochleistungsfaserlaser von IPG sind anderen Hochleistungslasern weit überlegen. Kombiniert mit IPGs optischen Komponenten ist die Materialbearbeitung mit großen Arbeitsabständen möglich. Dadurch sind diese Hochleistungslaser ideal zum Remote-Laserschweißen geeignet.
Ein einzelner Faserlaser kann sowohl zum Laserschweißen, Laserbohren und Laserschneiden in hohen und niedrigen Leistungsbereichen verwendet werden.
Flexibilität: Anwendung eines einzelnen Lasers in hohen und niedrigen Leistungsbereichen
Unsere Faserlaser in der Kilowatt-Klasse haben einen Leistungsbereich von 1 kW bis über 100 kW und werden in CW und modulierten Modi von bis zu 5 kHz betrieben. Der dynamische Einsatzbereich dieser Systeme reicht von 10 % bis zur vollen Leistung – ohne Änderung der Strahldivergenz oder des Strahlprofils über den gesamten Bereich. Dadurch kann ein einzelner Faserlaser zum Laserschweißen, Laserbohren und Laserschneiden sowohl in hohen, als auch niedrigen Leistungsbereichen verwendet werden. Dies ist eine bisher einmalige Eigenschaft.
Spitzenwerte bei der Gesamteffizienz
Von allen Lasertypen haben die Faserlaser von IPG die größte Laserleistung, kombiniert mit einer einzigartigen Strahlqualität. Die Faserlaser in der Kilowatt-Klasse haben einen typischen Wirkungsgrad von über 40 %. Die Faserlaser der YLS-ECO Serie bieten den branchenweit besten Gesamtwirkungsgrad von bis zu 50 % und übertreffen damit den Gesamtwirkungsgrad von Direktdiodensystemen in der kW-Klasse. Ermitteln Sie mit diesem Rechner das Einsparpotenzial bei den operativen Kosten, das IPGs unterschiedliche Lasersysteme über den Zeitraum von einem, drei und fünf Jahren bieten. Abhängig vom Einsatz der Hochleistungslaser und den Stromkosten sind die Einsparungen durch den Wechsel zu einem Faserlaser von IPG über die Lebensdauer des Lasers vergleichbar mit den Anschaffungskosten für den Faserlaser selbst.

Faserlaser sind modular aufgebaut und bieten Hot-Redundanz
Hochleistungslaser der IPG YLS-Serie sind modular aufgebaut, wobei die Leistung über mehrere Faserlasermodule abgegeben wird. Jedes davon erzeugt mehrere 100 Watt Ausgangsleistung, die beim Faserlaser zu einer einzigen Faser verbunden werden. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass eines der Module ausfällt, kompensieren die verbleibenden Module automatisch den Verlust an Leistung und erhalten somit die Ausgangsleistung aufrecht, sodass die Bearbeitung ungehindert fortgesetzt werden kann. Eine Fehlermeldung weist den Bediener auf die konkrete Komponente hin, für die der Service erforderlich ist. Der Faserlaser kann unterbrechungsfrei betrieben werden, denn er verfügt durch die in das System integrierte Anzahl der Module über Redundanz. Gleichzeitig sind in jedes einzelne Modul redundante Pumpdioden integriert. Die Hot-Redundanz der mehrfach vorhandenen Pumpdioden erlaubt zudem den Betrieb bei einer geringeren Stromstärke, wodurch sich die Haltbarkeit und Lebensdauer der Hochleistungslaser insgesamt erhöht.

Höchste Zuverlässigkeit
Unsere einzigartige Kombination von Technologien ergibt eine äußerst zuverlässige Laseranlage, die herkömmlichen Lasertechnologien wie Scheiben-, Stab- oder CO2-Lasern überlegen ist. Die kompakten, robusten Faserlaser von IPG haben Dioden mit der höchsten Lebensdauer, erfordern minimale Instandhaltung und bieten die niedrigsten Ausfallzeiten. IPGs Gewährleistung für seine Hochleistungslaser ist die beste auf dem Markt.

Die Hochleistungslaser von IPG werden auf Ihre Bedürfniss abgestimmt in unterschiedlichen Gehäuseformen und -größen mit einer Fülle von Optionen angeboten:

Faserlaser: einfach zu transportieren, integrieren und bedienen
- Faserlaser nutzen flexible Lichtleitkabel zum Energietransport.
- Faserlaser sind monolithisch als reiner Festkörperlaser mit einem Faser-zu-Faser-Design aufgebaut. Resonatorspiegel mit Elementen, die justiert werden müssen, entfallen
- Faserlaser sind typischerweise kleiner und leichter als Standardlaser und sparen damit wertvolle Stellfläche ein.
- Faserlaser sind robuster als konventionelle Laser, da Sie keine Feinjustage von Spiegeln benötigen. Sie können daher in den verschiedensten Arbeitumgebungen eingesetzt werden. Faserlaser können per Kran, per Flurförderzeug oder auf den eingebauten Rollen transportiert werden. Sie benötigen keine Schwingungsisolation oder teure, temperaturstabilisierte Einhausungen und Räume.