Der Bedarf an der Herstellung kleiner, hochpräziser Metallteile erstreckt sich auf verschiedene Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektronik und Automobilbau. Aktuelle Markttrends wie Miniaturisierung, Leichtbau und der zunehmende Einsatz von Rapid Prototyping haben die Nachfrage nach Miniaturisierung noch beschleunigt.
Doch viele Jahre lang bot kein Produktionswerkzeug die ideale Kombination aus Genauigkeit, Geschwindigkeit und Materialkompatibilität für die Herstellung hochpräziser kleiner Metallteile. Noch weniger waren ausreichend kompakt, erschwinglich und einfach zu bedienen - kritische Faktoren für kleine bis mittelgroße Hersteller, vor allem für solche, die Teile in begrenzten Mengen produzieren.
LaserCube liefert den Vorsprung in Qualität und Produktivität
IPG Photonics hat das LaserCube Flachbett-Laserschneidsystem speziell für diesen Marktbedarf entwickelt. Dieses kompakte Faserlaserschneidsystem wurde für das schnelle und zuverlässige Präzisionsschneiden von Kleinteilen konzipiert und optimiert. Das System eignet sich gleichermaßen für Umgebungen, die von der Prototypenherstellung bis hin zur Großserienproduktion reichen.
Der LaserCube ist aufgrund mehrerer Aspekte seines Designs und seiner Konstruktion der ideale Partner für diese Art der Fertigung. Einige der wichtigsten davon sind:
IPG-Faserlaser
LaserCube arbeitet mit einem IPG-Faserlaser, der als äußerst zuverlässig, energieeffizient und optimal für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist. LaserCube unterstützt Ausgangsleistungen von 450 W bis 6 kW. IPG-Laser bieten eine Kombination kritischer Ausgangsparameter, einschließlich hervorragender Strahlqualität und hoher Spitzenleistung, die hohe Schneidgeschwindigkeiten ermöglichen, selbst bei reflektierenden Metallen.
Linearmotoren
The LaserCube motion system utilizes linear AC induction motors and encoders. These eliminate virtually all the moving parts found in traditional motors, such ballscrews, gearboxes, rack and pinion assemblies, and belt drives making them essentially maintenance and wear free. The system’s linear motors deliver also superior accuracy and repeatability. Together, this allows LaserCube to achieve a cutting accuracy of ±25 µm and a repeatability of <10 µm at cutting speeds of up to 1000 mm/s.
Sockel aus Granit
Hohe Präzision und Genauigkeit können nur auf einer stabilen Plattform erreicht werden. Aus diesem Grund ist der LaserCube auf einer natürlichen Granitbasis aufgebaut. Granit bietet eine hervorragende Schwingungsdämpfung, strukturelle Steifigkeit und thermische Stabilität, die ein präzises und wiederholbares Laserschneiden in einem Maße ermöglicht, das von anderen Plattformmaterialien wie Stahl oder Polymerbeton nicht erreicht werden kann.
Vision System
Ein optionales Bildverarbeitungssystem garantiert eine präzise Schnittplatzierung, unabhängig davon, wie die Teile geladen sind oder ob sie Maßabweichungen aufweisen. Das LaserCube Bildverarbeitungssystem bezieht sich auf verschiedene vorhandene Teilemerkmale, wie gedruckte, geätzte, gestanzte oder markierte Muster, um die Schnitte genau dort zu platzieren, wo sie im Verhältnis zu diesen Teilegeometrien hingehören.
Software
Die LaserCube-Benutzeroberfläche ist sowohl umfassend als auch einfach zu bedienen. Sie ermöglicht die Steuerung praktisch aller Betriebsparameter für den Laser selbst, die Bewegungsplattform und das Strahlführungssystem. Sie enthält Schneidparameter für zahlreiche Materialien und kann Teilebibliotheken speichern, um eine einfache Bedienung auf Knopfdruck zu ermöglichen. Sie kann sogar Teile verschachteln, um die Materialausnutzung zu optimieren.
Kleine Grundfläche
Obwohl der LaserCube ein 4' x 4' großes Schneidbett, eine außergewöhnliche Bauqualität und eine breite Palette von Funktionen bietet, benötigt er nur 5,7 m² Stellfläche. Darin enthalten ist auch der Faserlaser, der in den Schrank der Workstation eingebaut werden kann, um die Stellfläche zu minimieren.
LaserCube - Von einem Unternehmen, das so zuverlässig ist wie das Produkt
Wenn Ihre Produktion von einer Werkzeugmaschine abhängt, dann wissen Sie bereits, dass der Systemlieferant genauso wichtig ist wie die Hardware. Vor allem bei Lasermaschinen ist es wichtig, dass ein Anbieter, der Schulungen, Support, Service, Ersatzteile und Zubehör schnell liefern kann, das Beste aus Produktivität, Betriebszeit und Kosteneffizienz herausholt. Und zwar überall auf der Welt, wo sie gebraucht werden. Als globales Unternehmen und Marktführer im Bereich der Faserlasertechnologie bietet IPG die Ressourcen und die Unterstützung, die Verarbeiter benötigen, um immer einsatzbereit zu sein
Erste Schritte beim Laserschneiden
Wenn Sie das LaserCube-System für die Fertigung von Kleinteilen in Betracht ziehen, kann IPG Ihnen helfen. Der Einstieg ist einfach - senden Sie uns ein Muster, besuchen Sie eines unserer weltweiten Anwendungslabore oder erzählen Sie uns einfach von Ihrer Anwendung.