Die Verwendung von Faser-Faser-Kopplern und Strahlweichen erhöht die Vielfältigkeit der IPG Faserlaser. Feeding-Fasern haben typischerweise einen Kerndurchmesser von 50 µm oder 100 µm, während der Kerndurchmesser von Prozessfasern einige Hundert µm betragen kann. Mit dem Einsatz von Faserkopplern oder Strahlweichen können Prozessfasern einfach gewechselt werden, um mit anderen Durchmessern andere Applikationen durchzuführen. Zum anderen ist der Austausch im Schadensfall einfach möglich. Faserkoppler und Strahlweichen sind mit Linsendurchmessern von 12, 25, 50 und 75 mm erhältlich. Ausgerüstet sind diese entweder mit einem LCA oder einem QBH-kompatiblen Anschluss.
Erkennung von Faserbruch | Minimaler Leistungsverlust |
TÜV geprüft | Schutz vor Übertemparatur |
Maximale Leistung, kW | 3 | 10 | 30 | 50* |
Durchmesser der Optiken, mm | 12 | 25 | 50 | 85 |
Bajonetttypen | HLC-8 | HLC-8, LCA | HLC-8, HLC-16, LCA | HLC-24 |
Durchmesser Faserkern Input, μm | 50 |
100 | 300 | |
Durchmesser Faserkern Output**, μm | 100 bis 1000 | 150 bis 1000 | 600 | |
Gewicht, kg | 2,4 | 4,7 | 11,0 | 57,5 |
Kühlung | Luft | Wasser |
* Höhere Leistungen sind auf Anfrage verfügbar
** Der Durchmesser des Outputs ist abhängig vom Bajonetttyp
Mit QBH/HLC-8 sind es 100-1000 mm
Mit QBH/HLC-16 sind es 200 - 600 mm
Mit QD/LCA sind es 100 - 600 mm
Hochleistungs-Materialbearbeitung | Schweißen |
Schneiden von Metallen | Auftragsschweißen |