Holografie ist ein dreidimensionales bildgebendes Verfahren, bei dem eine Laserlichtquelle zur Erzeugung und Rekonstruktion des Bildes eingesetzt wird. Die Holografie ist von großem Nutzen für viele verschiedene Anwendungen und Märkte. So wird die Holografie u. a. bei der interferometrischen Mikroskopie, Datenspeicherverarbeitung, Fälschungssicherung von Zahlungsmitteln, Kreditkarten und persönlichen Ausweisdokumenten sowie Projektionsdisplays für die Kunst- und Unterhaltungsindustrie verwendet. Bei der konventionellen 2D-Bildgebung kann ebenfalls die Holografie bessere Ergebnisse zum Anzeigen einer Vorschau von Bauprojekten oder Produktkonzepten liefern.
Die Holografie erfordert eine einzige Lichtquelle, um ein Objekt zu beleuchten und auf einen Film zu prägen. IPG produziert kompakte und kosteneffiziente Faserlaserquellen für die Holografie, z. B. CW-Single Frequency Laser (GLR, YLR-SF und ELR-SF), Faserverstärker (YAR-LP-SF und EAR-LP-SF), sowie CW-Single Frequency Laser im mittleren Infrarotbereich, CL-SF und CLT-SF. IPG-Single Frequency Laser, die für die Holografie eingesetzt werden können, haben typische Bandbreiten im kHz- bis MHz-Bereich (Kohärenzlängen von Kilometern bis mehreren hundert Metern).
Im Vergleich zu herkömmlichen Festkörper- oder Gasionenquellen für die Holografie bieten IPG-Faserlaser eine höhere Leistung in einem kompakten Paket. Die höhere Leistung von IPG-Lasern ermöglicht zudem die schnellere Erzeugung von holografischen Bildern.
|
|
 |